Aktuell:

 

Stellungnahme zum Referentenentwurf Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe - IKJHG

die Stellungnahme wurde am 2.10.24 zusammen mit bbe e. V. und ISL e. V. eingereicht.

 

bbe e. V. feiert 25-Jahre Gründung. Ein Artikel dazu ist in den kobinet-Nachrichten zu lesen

 

Pressemitteilung vom Januar 2024: Junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien wollen in einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe überall dabei sein

 

 

weitere Pressemitteilungen

.

jumemb- Partizipation Inklusive Jugendhilfe Diesen Text vorlesen lassen

2022-2025 Projekt: Partizipation von Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

jumemb - Selbstvertretung junger Menschen mit Beeinträchtigungen - Mitglieder äußern sich in einem Podcast 

Gruppenbild jmemb Dezember 2024

Aus dem 4. Treffen der "Selbstvertretung junger Menschen mit Beeinträchtigungen - jumemb", vom 6.-8. Dezember 2024 in Uder - zusammen produziert von Ottmar Miles-Paul & Sascha Lang.

Highlights der Episode:

  • Persönliche Geschichten und Herausforderungen: Einblicke in das Leben mit Blindheit und die Bedeutung von barrierefreier Teilhabe.
  • Selbstvertretung junger Menschen mit Behinderungen: Junge Aktivist*innen aus ganz Deutschland tauschten sich über ihre Ideen aus und diskutierten, wie sie diese in politischen Entscheidungsprozessen einbringen können.
  • Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit: Diskussionen über die Umsetzung des Kabinettsentwurfs zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe und wie diese in der Praxis gelebt werden kann.
  • Erfolgreiche Inklusion: Die Wichtigkeit von qualifiziertem Personal an Regelschulen und die Förderung von Eigenständigkeit durch Assistenz.

Diese Episode zeigt, wie wichtig der offene Dialog und das Engagement junger Menschen sind, um eine inklusive Gesellschaft zu gestalten. Hört rein und erfahrt mehr über die inspirierenden Ideen und Erfolge aus Uder! Ottmar Miles-Paul als Aktivist war vor Ort und hatte das Mikrofon auf Empfang.

IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben - Episode 224 - Link Zur Episode:

 

Gemeinsam stark für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe! Ergebnisse der Konferenz von jungen Menschen mit Behinderung und ihren Familien - Janaur 2024

Vom 26.-28.1.24 haben wir aktiv an der Konferenz junger Menschen mit Behinderung und ihrer Familien in Berlin mitgewirkt. 

Hier gehts zur Broschüre "Ergebnisse der Konferenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien vom 26. bis 28. Januar 2024".

In der Pressemitteilung sind die wichtigsten Forderungen an Politik und Gesellschaft formuliert. 

Die Workshop-Ergebnisse der Gruppe Junge Menschen mit Behinderung zwischen 12 und 27 Jahren sind hier in der PDF zu sehen.

 

Stellungnahme zum Referentenentwurf Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe - IKJHG

die Stellungnahme wurde am 2.10.24 zusammen mit bbe e. V. und ISL e. V. beim BMFSFJ eingereicht.

 

Online-Umfrage "Junge Menschen mit Behinderung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe" veröffentlicht Januar 2024

Erste Ergebnisse der nicht repräsentativen Online-Umfrage aus 2023 können in der PDF-Datei eingesehen werden. Wir haben diese mit weiteren Ergebnissen aus unserem Partizipationsprojekt angereichert. Die Rohdaten mit vielen zum Teil sehr ausführlichen Freitext-Antworten stellen wir gern anderen Forschenden zur Verfügung. Diese Antworten stehen im Datenblatt von 178 Teilnehmernden zwischen 6 und 25 Jahren. Daraus können Fragestellungen für umfangreichere wissenschaftliche Studien entwickelt werden. 

 

Interviews mit jumemb-Initiator und anderen Mitgliedern

Im Februar 2024 hat Ottmar Miles-Paul in einem Interview Justus Lauer gefragt, wie es zur Gründung der jumemb-Gruppe kam. Das Interview kann hier gehört und hier na chgelesen   werden.

Ein weiteres Gruppenmitglied hat 2024 ein Radio-Interview gegeben.

Kontakt zur jumemb-Gruppe über:

info@jumemb.de

 

Wer macht noch mit?

Der bbe e. V. sucht für das Projekt Partizipation der Selbstvertretung behinderter Menschen bei der „Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe“ engagierte Menschen mit Behinderung (Kinder, Jugendliche und auch Eltern mit Behinderung), die mit uns gemeinsam ihre Wünsche und Erwartungen an eine Inklusive Kinder- und Jugendhilfe formulieren möchten. Wir werden diese dann in die Diskussionen zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene einbringen. Gern können uns auch Jugendliche mit Behinderung ab 12 Jahre und Eltern mit Behinderung zu verschiedenen Veranstaltungen in Berlin begleiten und ihre Ideen selbst dort einbringen. Für die Assistenz während der Reise oder Kinderbetreuungskosten für Eltern mit Behinderung können wir die Kosten übernehmen.

Logo BMAS

Kontakt:

Kerstin Blochberger

bbe e. V. – Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern

Herrenstr. 8, 30159 Hannover

Tel.: 0511 – 69 63 256

E-Mail: hannover@behinderte-eltern.de

Sprechzeiten: Mo-Fr  9-14 Uhr und nach Vereinbarung

 

.
.

xxnoxx_zaehler